Ernst-Christoph Brühler

Pädagoge

* 12. Februar 1891 Mannheim

† 1. September 1961 Freiburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/1959

vom 19. Oktober 1959

Wirken

Ernst-Christoph Brühler wurde am 12. Febr. 1891 in Mannheim geboren, wo er das humanistische Gymnasium besuchte. Von 1909-1914 studierte er Geschichte, Germanistik und englische Sprache in Heidelberg, England und Freiburg/Br. Im Jahre 1914 legte er das Staatsexamen für das höhere Lehramt ab und. promovierte zugleich zum Dr. phil. Danach nahm er am ersten Weltkrieg teil.

Nach Kriegsende war B. von 1919-1926 im höheren Schuldienst tätig und leitete dann als Chefredakteur die Breisgauer Zeitung. von 1933-1943 kehrte er in den Schuldienst zurück und war zuletzt Oberstudiendirektor in Fraiburg i.B. Zu diesem Zeitpunkt wurde er aus politischen Gründen zwangsweise pensioniert. Zeitweise war er auch verhaftet (Vergehen gegen das Heimtückegesetz). 1950 wurde er dann als Oberstudiendirektor und Leiter der pädagogischen Akademie II in Freiburg eingesetzt, an der er heute noch wirkt.

Politisch trat B. vor der nationalsozialistischen Aera in der Deutschnationalen Volkspartei hervor. Ab 1921 war er Stadtverordneter, ab 1928 Stadtrat in Freiburg, von 1930-1933 war er Mitglied des Landtages von Baden.

Nach dem zweiten Weltkrieg schloß er sich der DP an, die ihn 1953 in den Bundestag entsandte. Anläßlich einer Resolution aller Kandidaten ...